Katrin Lazar, geboren in London/GB, aufgewachsen in München als Tochter deutsch-amerikanischer Eltern zeigte von klein auf große Begeisterung für Musik. Sie spielte Blockflöte, Violine, Klavier und sang in verschiedenen Chören. Besonders geprägt von der barocken Literatur der Blockflöte, wurde diese Musik für sie zu einer Art musikalischen Muttersprache, in der sie sich bis heute am meisten zuhause fühlt. Erst später kam das Fagott als Instrument hinzu, mit dem sie nun auch ihren Platz im Orchester fand.

In ihrem Musikstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt a.M. studierte Katrin Blockflöte bei Prof. Michael Schneider und historisches Fagott bei Christian Beuse und spezialisierte sich auf historische Aufführungspraxis. Als DAAD-Stipendiatin am Koninklijk Conservatorium vertiefte sie ihr Können und Wissen .

Besonders wertvolle Erfahrungen konnte Katrin als Fagottistin des EUBO (European Union Baroque Orchestra) sammeln.

Seither führen sie ihre Konzertreisen als gefragte Orchester- und Kammermusikerin sowie als Solistin durch ganz Europa, durch die USA, nach Japan, Korea, China, Taiwan, Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Kanada, Mexiko, Russland, Bahrain und in die Vereinigte Arabische Emirate.

Dabei arbeitet Katrin regelmäßig mit vielen führenden Ensembles der Alten Musik wie z.B. der Akademie für Alte Musik Berlin, dem Balthasar- Neumann-Ensemble, der Bachakademie Stuttgart, der Hofkapelle München, dem tschechischen Ensemble Collegium 1704, dem italienischen Orchester Il Pomo d’Oro u.v.a. Bei The English Concert spielt sie festes als Mitglied.

Zahlreiche Aufnahmen dokumentieren ihre musikalische Vielseitigkeit.

2013–2018 hielt Katrin Lazar einen Lehrauftrag für historische Fagottinstrumente an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen inne, gefolgt von einem Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Desweiteren wurde sie als Dozentin an die MUK in Wien berufen, wo sie bis 2023 unterrichtete.

Derzeit lehrt Katrin als Dozentin für historisches Fagott an der Hochschule für Musik und Theater München.

Katrin Lazar is a German bassoonist, born in London of American and German parentage and grew up in Munich. Already as a child Katrin showed great enthusiasm for music. She played recorder, violin, piano and sang in various choirs. Greatly influenced by the baroque repertoire of the recorder this music became a kind of mother tongue for her in which she feels most at home. Only in her late teens Katrin started learning the bassoon, with which she soon found her role in the orchestra.

She studied recorder with Prof. Michael Schneider and historical bassoon with Christian Beuse at the Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main. With a DAAD scholarship Katrin was able to specialize even further in historical performance practice at the Koninklijk Conservatorium, the Hague,NL.

In her year as bassoonist of the EUBO (European Union Baroque Orchestra) Katrin gained particularly precious experiences.

Currently she is living in Munich and works as a freelance artist performing all over Europe and in many parts of the world, such as the US, Japan, South Korea, China, Taiwan, Argentina, Brazil, Columbia, Canada, Mexico, Russia, Bahrain, and the United Arab Emirates.

The groups Katrin works with regularly include Akademie fuer Alte Musik Berlin, Balthasar-Neumann-Ensemble, Bachakademie Stuttgart, Hofkapelle Muenchen, Collegium 1704, Il Pomo d´Oro and many more. In the ensemble The English Concert Katrin holds the position of principal bassoon.

Her musical versatility is documented on various recordings.

2013–2018 Katrin held the teaching position for historical bassoon at the University of music in Trossingen, followed by a position at the university of music in Frankfurt and later in Vienna (MUK) where she was teaching until 2023.

At present she teaches at the University of Music in Munich.